Schnitzeljagd
Bei einer Schnitzeljagd erlebst du zusammen mit deinen Nachbarn dein Viertel von einer neuen Seite. Ihr folgt Spuren und Hinweisen durch die Nachbarschaft, um gemeinsam das Ziel zu erreichen. Beim Lösen von Aufgaben und Rätseln im Team kommt ihr nicht nur eurem Ziel näher, sondern lernt euch auch besser kennen.
1Lade deine Nachbarn ein
Um eine Schnitzeljagd in deiner Nachbarschaft durchzuführen, brauchst du mindestens zwei Zweierteams. Informiere deine Nachbarn mit Aushängen, Handzetteln oder über soziale Netzwerke, dass du am Tag der Nachbarn eine Schnitzeljagd planst. Individualisiere unsere Poster und Flyer zum Tag der Nachbarn für deine Veranstaltung und drucke sie aus. Mehr Tipps dazu, wie du deine Nachbarn einlädst, findest du hier.
2Plane die Route
Die Schnitzeljagd sollte ca. ein bis zwei Stunden dauern. Wähle zunächst einen Start- und Zielort. Schaue dir auf einer Karte an, welche Orte sich zwischen diesen beiden Punkten/Orten als Stationen eignen. Soll die Schnitzeljagd ein Thema haben? Lass dich von der Geschichte deines Viertels oder lokalen Sehenswürdigkeiten inspirieren, um die Tour noch interessanter zu gestalten.
Tipp: Du musst nicht extra eine Karte kaufen. Du kannst online bei Open Street Map nach einer geeigneten Karte für deine Schnitzeljagd gucken und sie dann an die Teammitglieder senden.
Tipp: Du kannst deine Schnitzeljagd auch online planen. Inzwischen gibt es viele Plattformen in Deutschland, die Tipps zum sogenannten “Geocaching” geben.
3Verteile Hinweise und erstelle Aufgaben
Du kannst die Stationen der Schnitzeljagd mit Luftschlangen, Luftballons, Papierschnipseln oder Kreide markieren. Erstelle Zettel mit Aufgaben oder Rätseln, deren Antworten die Teilnehmer der Schnitzeljagd zur nächsten Station führen. Die Zettel versteckst du an den Stationen: Das kann ein Mauerspalt sein, ein Denkmal, eine Bushaltestelle, das schwarze Brett in einem Einkaufsmarkt oder ein Buch in einer öffentlichen Bibliothek.
Tipp: Verteile an die Mitspieler eine Telefonnummer, unter der sie dich im Notfall erreichen können, wenn sie gar nicht weiter wissen oder sich verirrt haben.
4Sorge für eine Belohnung
Am Ziel angekommen freuen sich deine Nachbarn über eine Belohnung. Wie wäre es mit einem versteckten Picknickkorb im Park oder einem schönen Ausklang der Tour im nahe gelegenen Café oder Biergarten?
5Teile die schönsten Momente
Zeig uns auf Fotos oder Videos mit dem Hashtag #tagdernachbarn bei Facebook, Instagram oder Twitter wie viel Spaß die Schnitzeljagd durch die Nachbarschaft gemacht hat.
Nützliche Links:
Die Plattform Geocaching: www.geocaching.com/play
Alles rund um’s Thema Schnitzeljagd: schnitzeljagd-ideen.de/